Anzeige

Kommt bald die Impfung gegen Karies?

Kommt bald die Impfung gegen Karies? Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Wer hat das schönste Gebiss? In einer internationalen Studie wurden die Länder mit der besten Zahngesundheit ermittelt. Foto: djd/ergodirekt.de/Getty

Achtung Zahnstein

Schöne Zähne stehen für Gesundheit und Wohlbefinden. Zahnhygiene und Ernährung können zu einem strahlenden Lächeln beitragen. Doch wie gesund sind unsere Zähne im weltweiten Vergleich? In einer Studie von „Orchards Scotts Dental“ wurden nun die Länder mit der besten Zahngesundheit ermittelt. Zahlen dazu liefert der DMFT-Index: Er beschreibt die Anzahl kariöser, fehlender und gefüllter Zähne und ist der gebräuchlichste Maßstab, um den Status der Zahngesundheit messen zu können. Viele Informationen rund um das Thema Zahngesundheit gibt es beispielsweise auch unter www.ergodirekt.de/meinzahn.Skandinavische Länder und Deutschland vornDie gesündesten Beißer haben die Dänen. Mehr als die Hälfte unserer Nachbarn hat gute Zähne und benötigt keine Behandlung. Auf Rang zwei landet Deutschland: Den Bundesbürgern wird eine gewissenhafte Zahnhygiene bescheinigt. Mit Finnland und Schweden folgen zwei weitere skandinavische Länder auf den Plätzen drei und vier. Großbritannien rundet die Top 5 ab. Es folgen die Schweiz, Kanada, Mexiko, die USA und Frankreich.

Deutschland liegt bei Zahngesundheit weit vorn

Forscher entwickeln Impfstoff gegen Karies

Noch gibt es kein Heilmittel gegen Karies. Doch ein chinesisches Forscherteam will nun eine Impfung gegen Karies entwickeln. Aber wie soll das funktionieren? Das Wichtigste kurz erklärt:

Was geschieht bei Karies?

Karies entsteht durch das Zusammenspiel von Bakterien im Plaque, unzureichender Mundhygiene und zu häufigem Zuckerkonsum. Wenn die Karies zu weit fortgeschritten ist, muss der Zahnarzt die kariöse Substanz entfernen. Das entstandene Loch wird mit einer Füllung verschlossen.

Worum geht es bei der Impfung?

Zu den Karies verursachenden Bakterien zählt vor allem der Streptococcus mutans. Die chinesischen Wissenschaftler wollen ihn mithilfe von Proteinen daran hindern, an den Zahn zu gelangen. In einer früheren Studie traten noch viele Nebenwirkungen auf. Inzwischen konnte die Proteingabe so optimiert werden, dass wesentliche Nebenwirkungen ausblieben, entsprechende Tierversuche waren erfolgreich.

Ab wann ist der Impfstoff verfügbar?

Bevor der Impfstoff marktreif ist, sind noch einige Tests nötig, betonen die Forscher selbst. Eine gründliche Mundhygiene ersetzt die Impfung ohnehin nicht. Deutsche Zahnwissenschaftler warnen zudem vor voreiligen Hoffnungen im Kampf gegen Karies. Schließlich sei dieses Bakterium nicht der einzige „Übeltäter“ im Mund, zudem werde es durch den Impfstoff nur daran gehindert, die Zähne zu besiedeln, in der Mundhöhle könne es sich aber weiter ausbreiten. Somit bleiben das tägliche Zähneputzen und eine gesunde Ernährung weiterhin sehr wichtig. (djd)

Achtung Zahnstein

Harmloser Begleiter oder gefährlicher Störenfried?

Kommt bald die Impfung gegen Karies?-2

Jeder kennt die unschönen und hartnäckigen Ablagerungen an den Zähnen, die sich nicht so einfach entfernen lassen: Zahnstein. Zunächst ein natürliches Phänomen, das sich bei mangelnder Mundhygiene aber zu einem echten Problem entwickelt. Um Erkrankungen am Zahnhalteapparat zu vermeiden, gilt es Zahnstein rechtzeitig zu entfernen.

Zahlreiche Bakterien tummeln sich in der Mundhöhle. Um sich zu vermehren, nutzen sie Zucker aus Essensresten und besiedeln vornehmlich schwer zugängliche Stellen. Zum Schutz bilden die Mikroorganismen eine feste Struktur, die sogenannte Plaque. Verbleibt dieser raue Belag länger auf den Zähnen, lagern sich Mineralien aus dem Speichel darauf ab und verhärten mit der Zeit. Infolgedessen bildet sich Zahnstein.

Grundsätzlich gilt er nicht als gefährlich. Allerdings schafft die raue Oberfläche ideale Bedingungen für weiteres Bakterienwachstum und begünstigen Zahnfleischentzündungen, die eine Entstehung von Parodontitis fördern. Auch Implantatträger bleiben nicht verschont, denn Zahnstein am Zahnersatz verursacht nicht selten eine Entzündung des Implantatbetts. „Die Behandlung gilt es, unbedingt einem Facharzt zu überlassen. Mithilfe von speziellen Instrumenten trägt der Arzt oder ein zahnmedizinischer Fachangestellter die entstandenen Verkalkungen ab“, erläutert Dr. Dr. Manfred Nilius, M. Sc., Facharzt für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen einmal im Jahr die anstehenden Kosten für eine professionelle Zahnsteinentfernung.

Generell aber gilt: Gute Mundhygiene inklusive professioneller Zahnreinigung wirkt dem Entstehen neuer Ablagerungen effektiv entgegen.

Die Zahnbürste alleine reicht nicht aus

Umfrage: Das Wissen der Deutschen um die richtige Zahnpflege ist lückenhaft

Kommt bald die Impfung gegen Karies?-3
Eine Zahnbürste reinigt lediglich 60 Prozent der Zahnoberflächen – vielen Deutschen ist dies nicht bekannt. Foto: djd/www.tepe.com

Beim Wissen um die konkrete Umsetzung von Maßnahmen zur Zahnpflege hapert es bei den Deutschen: Gerade einmal ein Viertel weiß, dass eine Zahnbürste nur 60 Prozent der Zahnoberflächen reinigt. Dabei sind gepflegte Zähne und ein guter Atem grundsätzlich fast allen Deutschen wichtig oder sehr wichtig. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag von TePe, einer schwedischen Marke für Mundgesundheit. 80 Prozent der Befragten glauben im Übrigen, dass eine kontinuierliche, professionelle Zahnvorsorge und eine tägliche Mund- und Zahnpflege langfristig finanziell günstiger seien als die zahnmedizinische Versorgung im akuten Bedarfsfall.

Interdentalbürsten können Plaque in Zahnzwischenräumen verhindern

Im Alltag zeigt sich die Schere zwischen Anspruch und Realität in Sachen Zahnpflege: Der Umfrage zufolge führen 18 Prozent der Befragten weniger als einmal pro Woche eine Zahnzwischenraumreinigung durch. Begründung: keine Lust, keine Zeit, bringt nichts. Tatsächlich aber nistet sich in den Zahnzwischenräumen, welche von der Zahnbürste im Regelfall nicht erreicht werden, schädliche bakterielle Plaque gern ein. Experten raten deshalb etwa zur Nutzung von Interdentalbürsten. Dank ihrer umlaufenden, flexiblen Borsten können sie die Nischen und Einziehungen im Zahnzwischenraum am besten reinigen. Sehr vielen Deutschen ist dieser Zusammenhang nicht bewusst: 35 Prozent derjenigen, die sich nicht täglich die Zahnzwischenräume reinigen, glauben, dass es ihren Zähnen auch so gut geht oder dass die Zahnzwischenpflege unnötig ist. 43 Prozent der Verweigerer haben schlichtweg keine Lust, sich darum zu kümmern, sie finden es lästig oder zu zeitintensiv.

31 Prozent gehen nicht zur professionellen Zahnreinigung

In der Studie wurden auch Fragen zur professionellen Zahnreinigung gestellt. Das Ergebnis: 20 Prozent der Befragten gehen zweimal oder gar häufiger im Jahr zur Prophylaxe, 34 Prozent einmal im Jahr, 14 Prozent alle zwei Jahre und 31 Prozent nie. Die Hälfte dieser Gruppe lässt die Zahnreinigung aus Kostengründen nicht durchführen, würde sie aber von der Krankenkasse bezahlt, wären 73 Prozent von ihnen zur Nutzung der Leistung bereit. (djd)